Die zunehmende digitale Transformation verändert die Wettbewerbsbedingungen für produzierende kleine und mittelständische Unternehmen grundlegend. Gleichzeitig spitzt sich der Fachkräftemangel weiter zu: Immer weniger Mitarbeiter stemmen ein wachsendes Arbeitsaufkommen, das häufig von monotonen, repetitiven Aufgaben unter hohem Zeitdruck geprägt ist. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, sind Unternehmen daher gezwungen, ihre Prozesse effizienter zu gestalten. Zwar stehen mit Technologien wie Robotic Process Automation, Process Mining und Chatbots bereits geeignete Werkzeuge bereit, um Prozesse zu automatisieren und Mitarbeiter zu entlasten – in der Praxis werden sie jedoch meist nur punktuell und isoliert eingesetzt. Eine ganzheitliche, strategisch fundierte Automatisierung bleibt bislang häufig aus.
Genau hier setzen wir mit unserem Forschungsprojekt HYPRO an. Unser Ziel ist es, Unternehmen in die Lage zu versetzen, das enorme Potenzial moderner Automatisierungstechnologien voll auszuschöpfen. Wir möchten Prozesse entlang der gesamten Auftragsabwicklung durch den Ansatz der Hyperautomation ganzheitlich automatisierbar machen. Dafür entwickeln wir einen interaktiven Konfigurator, der Unternehmen praxisnah dabei unterstützt, für ihre Prozesse die richtigen Technologien zu finden – und der gleichzeitig aufzeigt, wie bereits vorhandene Tools sinnvoll eingesetzt und erweitert werden können. Wir bringen Automatisierung aus der Theorie in die Praxis – einfach, wirksam und passgenau für KMUs.