Philip Autenrieth studierte Wirtschaftswissenschaften an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und schloss seinen Master an der Universität Ulm ab. Als Personalverantwortlicher ist er der Ansprechpartner für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Am IPRI forscht Philip Autenrieth zu plattformbasierten Geschäftsmodellen in der produzierenden Industrie und beschäftigt sich im Rahmen seiner Dissertation mit Relativer Performance Evaluierung von Mitarbeitern.
description | ||
---|---|---|
| ||
| ||
| ||
|
Veröffentlichungen |
---|
Rix, C., Horst, C., Autenrieth, P., Paproth, Y., Frank, J., Gudergan, G. (2020): Typology of Digital Platforms in the Mechanical Engineering, in: 2020 IEEE International Conference on Engineering, Technology and Innovation (ICE/ITMC), S. 1-9. 2020. |
Autenrieth, P., Rix, C. (2020): Entwicklung einer hybriden Plattformstrategie für Unternehmen des Maschinenbaus |
Seiter, M., Autenrieth, P., Haas, J., Heering, F., Jung, M., Kalla, M., Rusch, M., Treusch, O., Zilker, T. (2020): Innovation in Wertschöpfungsnetzwerken. 2020. |
Seiter, M., Autenrieth, P. (2019): Steuerung plattformbasierter Geschäftsmodelle - Benötigen wir neue Steuerungsgrößen?, in: ZfC- Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 31. Auflage, Nr. 6, S. Nov 17. |
Autenrieth, P. (2019): Die Lebenszykluskostenrechung als ein Instrumente zur Bewertung der Wirtschaftlichkeit von Investitionen in CPS-Technologien der Intralogistik - Ein Handlungsleitfaden |
Seiter, M., Autenrieth, P., Schüler, F. (2019): Logistikdienstleister im Zeitalter digitaler Plattformen, in: Schröder, Meike, Wegner, Kirsten (2019): Logistik im Wandel der Zeit - Von der Produktionssteuerung zu vernetzten Supply Chains. Wiesbaden 2019. |
Karbach, B., Autenrieth, P. (2018): Was kostet ein Cyber-physisches System?, in: IT & PRODUCTION: Das Industrie 4.0 Magazin für erfolgreiche Produktion, 19. Auflage, Nr. 10, S. 64-65. |